Sie sind hier: HOME » News » Infos NahVG Bundesweit

Infos NahVG Bundesweit

Gewerkschaftstag 2024 in Fulda

Liebes Mitglied der NahVG,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

vom 21. bis 22. September fand im Tagungshotel Esperanto in Fulda der 3. Gewerkschaftstag der NahVG statt. 101 Delegierte wählten im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung den neuen Vorstand, die Besetzung des Haushalts- u. Finanzausschusses, die beiden Bundeskassenprüfer und stimmten über Anträge an den Gewerkschaftstag ab.

Da der bisherige Vorsitzende, Axel Schad leider aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Wiederwahl antreten konnte und der bisherige, stellvertretende Vorsitzende, Gerhard Martin altersbedingt in den Ruhestand geht und aus diesem Grunde nicht mehr zur Wahl antrat, mussten alle drei Ämter durch die geladenen, stimmberechtigten Delegierten neu gewählt werden.

Mit nahezu 100 % Zustimmung wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Mathias Ruppelt zum neuen Vorsitzenden der NahVG gewählt. Mit einer Zustimmungsquote von 92,68 % bzw. 85,36 % wurden die beiden Bewerber/in für das Amt des Stellvertreters/in, Manfred Knispel und Margit Breuer durch die Delegierten bestätigt. Wir wünschen dem neu gewählten Vorstand viel Erfolg bei der Erfüllung der anstehenden Aufgaben.

In der Besetzung des Haushalts- und Finanzausschusses, sowie bei der Besetzung der Bundeskassenprüfer haben sich die Personalien der Legislaturperiode aus den Wahlen von 2019 bis 2024 erneut bestätigt.

An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich für den über 12 Jahre andauernden, aufopfernden Einsatz des bisherigen Vorsitzenden, Axel Schad für die Nahverkehrsgewerkschaft mit den besten Wünschen zur baldigen, vollständigen Genesung und wünschen Ihm alles erdenklich Gute!

Ebenfalls verabschieden durften wir den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden, Gerhard Martin in seinen wohlverdienten Ruhestand mit herzlichem Dank für seine ebenfalls 12-jährige Amtszeit und seine uneingeschränkte Loyalität, seine aufopfernde Leistung für die NahVG und seine Hingabe für die Ziele der Organisation!

Natürlich möchten wir nicht versäumen unseren ausdrücklichen Dank an den Sitzungsleiter und Moderator der Veranstaltung, Norbert Clever zu richten. Er leitete die Formalitäten und die Moderation hochprofessionell, mit Charme und Witz. Er hat neben unseren beiden Damen der Hauptgeschäftsstelle Frau Hannah Funda-Linge und Frau Ute Koberg, erheblichen Anteil am reibungslosen und harmonischen Gelingen des Gewerkschaftstags.

Vielen Dank auch an alle geladenen Delegierten, welche diesen Gewerkschaftstag zu einem gelungenen, harmonischen Event gemacht haben!


Mit kollegialen Grüßen
 Das Team der Nahverkehrsgewerkschaft

Beitragssenkung der unteren Beitragsgruppen!

Vorteile für alle Mitglieder!
Der Hauptvorstand der NahVG hat in seiner Sitzung im September 2021 eine Absenkung der Mitgliedsbeiträge für viele Beschäftigte im unteren Einkommensbereich beschlossen.

Kolleginnen und Kollegen in der Teilzeit, viele Mitglieder, die in privaten Verkehrsunternehmen tätig sind, wie auch in „Eigenwirtschaftlichen Betrieben“ kommen so auch, zu einem günstigen monatlichen Mitgliedsbeitrag, in den Genuss aller Leistungen der NahVG. Es ist ein Schritt in die Richtung eines fairen Beitrages beim Erhalt sämtlicher Leistungen. Unsere Mitglieder im Rentenstand zahlen 5,00 € monatlich und haben natürlich vollen Anspruch auf alle Leistungen die eine Mitgliedschaft beeinhaltet.

Auszug unserer Leistungen:
- NahVG mobil
- Arbeits-, Verkehrs- und Sozialrechtsschutz durch die dbb Dienstleistungszentren
- Freizeitunfallversicherung
- Versicherungen zu besonders günstigen Konditionen bei der FUNK-Gruppe
- Streikgeldunterstützung



Besonders die NahVG mobil ist uns für unsere Mitglieder besonders wichtig, es sichert jedes Mitglied bei vielen Problemen im betrieblichen Alltag ab, zahlt Krankenhaus- und Reha-Tagegeld; unterstützt bei Regressforderungen des Arbeitgebers, Bußgeldern und vielem mehr… Und das Beste ist: Die NahVG mobil ist im Mitgliedsbeitrag bereits enthalten und steht allen Mitgliedern, in jeder Beitragsgruppe uneingeschränkt, zur Verfügung!
Weitere Informationen sind hier zu finden: Leistungen

Zusammenfassung der Änderungen in den Beitragsgruppen:
Für Auszubildende und Rentner gilt nach wie vor die Beitragsgruppe B0 = 5,00 €. Zusammengeführt wurden die bisherigen Beitragsgruppen B1 bis B8 mit nun 8,00 €, ab B9 ist nun die Summe mit der Beitragsgruppe identisch, B9 = 9,00 €, B10 = 10,00 , B11 = 11,00 € usw.
Die seit 2013 gültige Beitragstabelle ist zum Vergleich hier einsehbar: Beitragstabelle

Schnelle Berechnung des künftigen Beitrages:
Tabellenentgelt/Bruttogrundlohn (ohne Zuschläge) auf den nächsten Hunderter aufrunden - davon 1%-minus zehn Euro!
Beispiel:
Grundlohn 2756,12 € - nächster Hunderter 2800 € - davon 1% 28 € - Minus 10 € = 18 € Beitrag = B18.
Die Beitragstabelle geht bis 5800 € brutto, wobei sich Mitglieder ab der Beitragsgruppe B30 bei der Erweiterung der Beitragstabelle gerne solidarisch erklären können, eine kurze Änderungsmitteilung über unsere Homepage zur Beitragsanpassung reicht aus. Hier der Link: Änderungsmitteilung

Gültig werden die Änderungen für alle Mitglieder ab Januar 2022.

Beitragstabelle zum Download

Zwei neue Ortsgruppen für die Region Süd

Liebe Kolleginnen und Kollegen, werte Mitglieder,

Die Region Süd hat gleich 2x Zuwachs bekommen. Am 10.10.2021 und
am 06.11.2021 wurden in Aschaffenburg und Würzburg neue Ortsgruppen
gegründet. Die Beteiligung war außergewöhnlich hoch.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen